Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen


Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir sind der fachliche und unabhängige Partner für die Ministerien in technologie- und innovationspolitischen Fragen und führen innovationsfördernde Maßnahmen durch.

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir führen innovationsfördernde Maßnahmen durch und sind der fachliche und unabhängige Berater für die Ministerien bei technologie- und innovationspolitischen Fragen.

Als wesentlicher Teil der Denkfabrik des Landes analysieren wir im Bereich Strategie Technologiepotenziale für Niedersachsen und konzipieren Strategien, wie diese Potenziale gehoben werden können. Wir motivieren Innovation als ressortübergreifender Impulsgeber einer fundiert, vorausschauend und wertschöpfungsorientiert agierenden Landespolitik. Dafür entwickeln und evaluieren wir Instrumente zur Innovationsförderung in Wirtschaft und Wissenschaft und begutachten die Förderwürdigkeit von innovativen Projektideen.

Wir suchen Dich als Verstärkung für unser Team in der Strategie. Dafür suchen wir Dich als

Werkstudenten (m/w/d) für 15 Stunden pro Woche für den Bereich Strategie | Datenbankpflege

Deine Aufgaben:

  • Pflege der Projektdatenbank mit über 5.000 Einträgen zu spannenden Innovationsprojekten in Niedersachsen
  • Unterstützung des Technologiescoutings bei inhaltlichen Recherchearbeiten.
  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Workshops, Interviewgesprächen sowie Fachveranstaltungen.

 Deine Qualifikation:

  • mindestens fortgeschrittenes Bachelorstudium mit mindestens noch einem Jahr Studiendauer in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Du hast ein starkes Interesse an Innovationsthemen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und Wissenstransfer.
  • Du verfügst über einen sicheren Umgang in den gängigen Microsoft Programmen wie Word, Excel und Teams; Kenntnisse über weitere IT-Tools (Datenbanken, Projektmanagement) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Du hast idealerweise Erfahrung in der Recherchearbeit.
  • Du bist es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Aufgabenstellungen mit fachlicher Kreativität anzugehen.
  • Du bist eine Team- und Kommunikationspersönlichkeit.

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken und Deine Ideen einbringen und später vielleicht mal mehr Verantwortung übernehmen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung bei Mitarbeiterevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee an unserem Kaffeevollautomat.

Die Vereinbarkeit mit dem Studium wird bei uns großgeschrieben. Wenn die Klausurenphase ansteht, kann nach Absprache die Stundenzahl auch mal reduziert werden. Du suchst einen Job mit attraktiver Vergütung? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz‑nds.de. Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Ansprechpartnerin:
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schillerstraße 32
30159 Hannover

Hier findest Du die Ausschreibung als PDF.

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir sind der fachliche und unabhängige Partner für die Ministerien in technologie- und innovationspolitischen Fragen und führen innovationsfördernde Maßnahmen durch.

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen.

Wir führen innovationsfördernde Maßnahmen durch und sind der fachliche und unabhängige Berater für die Ministerien bei technologie- und innovationspolitischen Fragen.

Wir suchen Dich als Verstärkung für unser Team als

Werkstudent (m/w/d) mit bis zu 20 Stunden pro Woche für den Themenbereich Life Sciences, Biobased Economy and Health

Durch die Förderung von Life-Science-Innovationen helfen wir bei der Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Klimaschutz, Ernährungssicherung, demografischer Wandel sowie Wahrung und Wiederherstellung der planetaren Gesundheit. Als zentrale Anlaufstelle für Life Sciences in Niedersachsen unterstützen wir Akteurinnen und Akteure, die diesen Herausforderungen mit sozialen Innovationen sowie dem Einsatz von Biotechnologie und/oder mit ihr verbundenen Schlüsseltechnologien begegnen und Lösungen entwickeln.

Unser Ziel ist die Entwicklung einer biobasierten, nachhaltigen und klimafreundlichen Wirtschaftsweise sowie Erhalt und Steigerung von Lebensqualität. Unsere Aktivitäten umfassen daher u.a. die Initiierung und Unterstützung von Transformationsprozessen und Innovationsprojekten, die Erarbeitung strategischer Konzepte sowie die Durchführung von Netzwerkaktivitäten.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der redaktionellen Aufbereitung von Informationen für Soziale Medien und Website
  • Recherchetätigkeiten (News, Events zum Thema Life Sciences in Niedersachsen)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Workshops, etc.
  • Unterstützung bei der redaktionellen Betreuung des Content-Management-Systems WordPress
  • Unterstützung bei der Netzwerkpflege (Kommunikation mit Branchen-Akteur/-innen aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie dem Startup-Ökosystem, Besuch von Veranstaltungen, Netzwerkadministration etc.)
  • weitere projektbegleitende Aufgaben

Deine Qualifikation:

  • mindestens fortgeschrittenes Bachelorstudium mit mindestens noch einem Jahr Studiendauer in einem naturwissenschaftlichen Fach, z.B. in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie oder vergleichbar; alternativ: Kommunikations-/ Medienmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Grafikdesign, Wirtschaftsinformatik/-geografie oder vergleichbar
  • Interesse für sowie grundlegendes Verständnis von Biotechnologie/Biologie/Medizin
  • Kreativität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, kommunikatives Wesen
  • Erfahrung im Umgang mit Sozialen Medien und idealerweise mit dem CMS WordPress
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • souveräner Auftritt im Umgang mit Kunden und Geschäftspartner/-innen

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken beweisen und Deine Ideen einbringen? Dann werde Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung – egal ob bei Veranstaltungen, bei Mitarbeitendenevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten gehören bei uns zur Unternehmenskultur.

Du suchst einen Job mit attraktiver Vergütung? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz-nds.de. Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Ansprechpartnerinnen sind Lidia Kunz und Nadine Klußmeyer.

Hier findest Du die Aussschreibung als PDF.

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir führen innovationsfördernde Maßnahmen durch und sind der fachliche und unabhängige Berater für die Ministerien bei technologie- und innovationspolitischen Fragen.

Als wesentlicher Teil der Denkfabrik des Landes analysieren wir im Bereich Strategie Technologiepotenziale für Niedersachsen und konzipieren Strategien, wie diese Potenziale gehoben werden können. Wir motivieren Innovation als ressortübergreifender Impulsgeber einer fundiert, vorausschauend und wertschöpfungsorientiert agierenden Landespolitik. Dafür entwickeln und evaluieren wir Instrumente zur Innovationsförderung in Wirtschaft und Wissenschaft und begutachten die Förderwürdigkeit von innovativen Projektideen.

Wir suchen Dich als Verstärkung für unser Team in der Strategie. Dafür suchen wir Dich als

Werkstudenten (m/w/d) für 15 Stunden pro Woche für den Bereich Strategie | Datenbankpflege

Deine Aufgaben:

  • Pflege der Projektdatenbank mit über 5.000 Einträgen zu spannenden Innovationsprojekten in Niedersachsen
  • Unterstützung des Technologiescoutings bei inhaltlichen Recherchearbeiten.
  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Workshops, Interviewgesprächen sowie Fachveranstaltungen.

 Deine Qualifikation:

  • mindestens fortgeschrittenes Bachelorstudium mit mindestens noch einem Jahr Studiendauer in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Du hast ein starkes Interesse an Innovationsthemen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und Wissenstransfer.
  • Du verfügst über einen sicheren Umgang in den gängigen Microsoft Programmen wie Word, Excel und Teams; Kenntnisse über weitere IT-Tools (Datenbanken, Projektmanagement) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Du hast idealerweise Erfahrung in der Recherchearbeit.
  • Du bist es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Aufgabenstellungen mit fachlicher Kreativität anzugehen.
  • Du bist eine Team- und Kommunikationspersönlichkeit.

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken und Deine Ideen einbringen und später vielleicht mal mehr Verantwortung übernehmen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung bei Mitarbeiterevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee an unserem Kaffeevollautomat.

Die Vereinbarkeit mit dem Studium wird bei uns großgeschrieben. Wenn die Klausurenphase ansteht, kann nach Absprache die Stundenzahl auch mal reduziert werden. Du suchst einen Job mit attraktiver Vergütung? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz‑nds.de. Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Ansprechpartnerin:
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schillerstraße 32
30159 Hannover

Hier findest Du die Ausschreibung als PDF.