Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen


Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir sind der fachliche und unabhängige Partner für die Ministerien in technologie- und innovationspolitischen Fragen und führen innovationsfördernde Maßnahmen durch.

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Der Bereich Mobilität und Energie, in dem Du eingesetzt wirst, beschäftigt sich mit Fragestellungen zur nachhaltigen und intelligenten Mobilität sowie zu Energiesystemen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei zunehmend die Kreislaufwirtschaft und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Insbesondere im Marktsegment der batterieelektrischen Mobilität wird der Wertschöpfungskette „Batterie“ – von der Produktion über die Nutzung bis zum Recycling und Nachnutzungsanwendungen – eine Schlüsselrolle zugesprochen. Das Projekt „TraWeBa – Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, verfolgt das Ziel, deutschlandweit die mittel- und langfristigen Technologietrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie zu identifizieren, verständlich aufzubereiten und den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Automobilbranche sowie damit assoziierten Industriezweigen transparent zur Verfügung zu stellen.

Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte/n

Werkstudent/-in (m/w/d) für den Themenbereich Mobilität und Energie | Projekt TraWeBa

Die Stelle umfasst 15 Stunden pro Woche. Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung des Technologiescouts bei inhaltlichen Recherchearbeiten, Datenbankabfragen sowie dem Aufbau einer einfachen Technologie-, Akteurs- sowie Projektdatenbank
  • Erstellung von Vorlagen für Präsentationen, Steckbriefe, Berichte sowie deren regelmäßige Aktualisierung und Optimierung
  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Workshops, Interviewgesprächen sowie Fachveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Vergabeunterlagen, Einholen von Angeboten, Organisation und Abstimmung von Terminen
  • Hilfe beim Aufbau eines projektbezogenen Auftritts in Social Media Kanälen sowie dessen operative Betreuung

Deine Qualifikation:

  • mindestens fortgeschrittenes Bachelorstudium mit mindestens noch einem Jahr Studiendauer in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • idealerweise starkes Interesse an aktuellen Innovationsthemen im Bereich Mobilität und Energie
  • Gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Programmen wie Word, Excel und PowerPoint, Kenntnisse über weitere IT-Tools (Bildbearbeitung, einfache Datenbanken, Projektmanagement) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Idealerweise Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsorganisation und Recherchearbeit
  • Affinität für Social-Media-Kanäle wie z.B. LinkedIn bzw. Interesse in diesem Themenfeld zu unterstützen
  • selbstständiges Arbeiten und fachliche Kreativität
  • kommunikativ und teamorientiert

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken beweisen und Deine Ideen einbringen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung, ob bei Veranstaltungen, bei Mitarbeitendenevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee von Horst, unserem Kaffeevollautomat.

Klingt das nach dem richtigen Job für dich? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz-nds.de.

Hier findest Du die Aussschreibung als PDF.

Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte/n

Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung des Bereichs Mobilität und Energie

Die Stelle umfasst 20 Stunden pro Woche (freie und flexible Zeiteinteilung). Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Der Bereich Mobilität und Energie mit der dort ansässigen Automotive Agentur Niedersachsen möchte die begleitende Öffentlichkeitsarbeit seiner Projekte und Veranstaltungen weiter intensivieren und dafür seine Internetpräsenz auf der Website sowie auf dem Social-Media-Kanal LinkedIn inhaltlich und gestalterisch ausbauen. Dafür und zur Unterstützung bei unterschiedlichen, allgemeinen organisatorischen Aufgaben, suchen wir eine/n flexible/n, aufgeschlossene/n Student/-in.

Deine Aufgaben:

  • Erstellung und Bearbeitung von Fotos, ggf. auch Videos und Audios
  • Mitgestaltung der Website
  • Recherche, Aufbereitung und Erstellung von Social Media Beiträgen
  • Begleitung bei externen Terminen
  • Dokumentation und Analyse von Social Media Aktivitäten
  • Pflege von Datenbanken
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, etc.

Deine Qualifikation:

  • Studium im Bereich Medienwissenschaften ist erwünscht, aber keine Voraussetzung
  • Mindestens im dritten Semester
  • Erfahrungen im Umgang mit Social-Media-Kanälen und Redaktionsarbeit sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der Nutzung von MS-Office-Produkten sowie Erfahrung im Umgang mit Content Management Systemen (idealerweise WordPress)
  • Kenntnisse in Fotografie sowie Bild- und Videobearbeitung sind idealerweise vorhanden
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit
  • Systematische, strukturierte und genaue Arbeitsweise
  • Kommunikativ und teamorientiert
  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken beweisen und Deine Ideen einbringen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung, ob bei Veranstaltungen, bei Mitarbeitendenevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee von Horst, unserem Kaffeevollautomat.

Klingt das nach dem richtigen Job für dich? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz-nds.de.

Hier findest Du die Aussschreibung als PDF.

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team als

Bereichsleiter/-in (m/w/d) in Vollzeit für den Bereich Life Sciences, Biobased Economy and Health

Wirken Sie beim Innovationszentrum Niedersachsen mit und bringen Sie Ihre Expertise in ein innovatives Team aus über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Übernehmen Sie die Leitung eines Bereichs von derzeit 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weiterbildungsmöglichkeiten, der Besuch von (wissenschaftlichen) Kongressen sowie interne Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der Leitung des Unternehmens
  • Transportieren der Unternehmenswerte und -ziele nach innen und außen
  • Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs
  • Berichterstattung direkt an die Geschäftsführung
  • Prozessmanagement innerhalb des Bereichs sowie bereichsübergreifend
  • Planung und Optimierung der Bereichsressourcen
  • Planung und Umsetzung von Teambuildung-Maßnahmen
  • Zuteilung von Aufgaben innerhalb des Bereichs
  • Leitung von Meetings und Konferenzen mit externen Partnern

Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master), idealerweise in einem Studiengang der Lebenswissenschaften (Biotechnologie, Biobased Economy, Bioökonomie, Biologisierung, Biologie o.ä.)
  • langjährige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre)
  • Unternehmerisches Denken
  • Erfahrung in Personalführung
  • Entscheidungs- und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse in Fehler-, Prozess-, Konflikt- und Change-Management
  • Begeisterungs- und Motivationsfähigkeit
  • organisatorische und planerische Persönlichkeit
  • Engagement, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Große Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kreativität
  • ausgeprägtes analytisches Denken
  • sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeiten zum Besuch von branchenrelevanten Kongressen und Veranstaltungen
  • mobiles Arbeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • offene und teamorientierte Arbeitskultur
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung im VBLU
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interdisziplinär zusammengesetztes Team, das kreativ und teamorientiert arbeitet
  • interdisziplinäres Arbeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, Besuch von (wissenschaftlichen) Kongressen sowie interne Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

 

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation mit bis zu Entgeltgruppe 15 des TV-L dotiert und vorerst für zwei Jahre befristet. Die Entfristung entfällt bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG. Die wöchentliche Arbeitszeit nach TV-L beträgt 39,8 Stunden.

Das Innovationszentrum Niedersachsen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Interessenten/-innen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Es wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (jobs@iz-nds.de) bis zum 6.7.2023 an:

Innovationszentrum Niedersachsen GmbH

Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schillerstraße 32
30159 Hannover
www.iz-nds.de

Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir sind der fachliche und unabhängige Partner für die Ministerien in technologie- und innovationspolitischen Fragen und führen innovationsfördernde Maßnahmen durch.

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte/n

Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung des Bereichs Mobilität und Energie

Die Stelle umfasst 20 Stunden pro Woche (freie und flexible Zeiteinteilung). Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Der Bereich Mobilität und Energie mit der dort ansässigen Automotive Agentur Niedersachsen möchte die begleitende Öffentlichkeitsarbeit seiner Projekte und Veranstaltungen weiter intensivieren und dafür seine Internetpräsenz auf der Website sowie auf dem Social-Media-Kanal LinkedIn inhaltlich und gestalterisch ausbauen. Dafür und zur Unterstützung bei unterschiedlichen, allgemeinen organisatorischen Aufgaben, suchen wir eine/n flexible/n, aufgeschlossene/n Student/-in.

Deine Aufgaben:

  • Erstellung und Bearbeitung von Fotos, ggf. auch Videos und Audios
  • Mitgestaltung der Website
  • Recherche, Aufbereitung und Erstellung von Social Media Beiträgen
  • Begleitung bei externen Terminen
  • Dokumentation und Analyse von Social Media Aktivitäten
  • Pflege von Datenbanken
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, etc.

Deine Qualifikation:

  • Studium im Bereich Medienwissenschaften ist erwünscht, aber keine Voraussetzung
  • Mindestens im dritten Semester
  • Erfahrungen im Umgang mit Social-Media-Kanälen und Redaktionsarbeit sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der Nutzung von MS-Office-Produkten sowie Erfahrung im Umgang mit Content Management Systemen (idealerweise WordPress)
  • Kenntnisse in Fotografie sowie Bild- und Videobearbeitung sind idealerweise vorhanden
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit
  • Systematische, strukturierte und genaue Arbeitsweise
  • Kommunikativ und teamorientiert
  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken beweisen und Deine Ideen einbringen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung, ob bei Veranstaltungen, bei Mitarbeitendenevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee von Horst, unserem Kaffeevollautomat.

Klingt das nach dem richtigen Job für dich? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz-nds.de.

Hier findest Du die Aussschreibung als PDF.

Der Bereich Mobilität und Energie, in dem Du eingesetzt wirst, beschäftigt sich mit Fragestellungen zur nachhaltigen und intelligenten Mobilität sowie zu Energiesystemen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei zunehmend die Kreislaufwirtschaft und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Insbesondere im Marktsegment der batterieelektrischen Mobilität wird der Wertschöpfungskette „Batterie“ – von der Produktion über die Nutzung bis zum Recycling und Nachnutzungsanwendungen – eine Schlüsselrolle zugesprochen. Das Projekt „TraWeBa – Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, verfolgt das Ziel, deutschlandweit die mittel- und langfristigen Technologietrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie zu identifizieren, verständlich aufzubereiten und den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Automobilbranche sowie damit assoziierten Industriezweigen transparent zur Verfügung zu stellen.

Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte/n

Werkstudent/-in (m/w/d) für den Themenbereich Mobilität und Energie | Projekt TraWeBa

Die Stelle umfasst 15 Stunden pro Woche. Je nach akademischer Ausbildung ist ein Stundenlohn von bis zu 14,95 € möglich.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung des Technologiescouts bei inhaltlichen Recherchearbeiten, Datenbankabfragen sowie dem Aufbau einer einfachen Technologie-, Akteurs- sowie Projektdatenbank
  • Erstellung von Vorlagen für Präsentationen, Steckbriefe, Berichte sowie deren regelmäßige Aktualisierung und Optimierung
  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Workshops, Interviewgesprächen sowie Fachveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Vergabeunterlagen, Einholen von Angeboten, Organisation und Abstimmung von Terminen
  • Hilfe beim Aufbau eines projektbezogenen Auftritts in Social Media Kanälen sowie dessen operative Betreuung

Deine Qualifikation:

  • mindestens fortgeschrittenes Bachelorstudium mit mindestens noch einem Jahr Studiendauer in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • idealerweise starkes Interesse an aktuellen Innovationsthemen im Bereich Mobilität und Energie
  • Gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Programmen wie Word, Excel und PowerPoint, Kenntnisse über weitere IT-Tools (Bildbearbeitung, einfache Datenbanken, Projektmanagement) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Idealerweise Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsorganisation und Recherchearbeit
  • Affinität für Social-Media-Kanäle wie z.B. LinkedIn bzw. Interesse in diesem Themenfeld zu unterstützen
  • selbstständiges Arbeiten und fachliche Kreativität
  • kommunikativ und teamorientiert

Möchtest Du Deine Talente entfalten, Deine Stärken beweisen und Deine Ideen einbringen? Dann werde ein Teil des Innovationszentrums Niedersachsen! Unser Arbeitsalltag ist geprägt von kreativen Innovationen „Made in Niedersachsen“. Austausch und Networking sind an der Tagesordnung, ob bei Veranstaltungen, bei Mitarbeitendenevents oder in kleinem Kreis mit leckerem Kaffee von Horst, unserem Kaffeevollautomat.

Klingt das nach dem richtigen Job für dich? Dann bewirb Dich unter Angabe Deines möglichen Einstiegsdatums per E-Mail an jobs@iz-nds.de.

Hier findest Du die Aussschreibung als PDF.

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team als

Bereichsleiter/-in (m/w/d) in Vollzeit für den Bereich Life Sciences, Biobased Economy and Health

Wirken Sie beim Innovationszentrum Niedersachsen mit und bringen Sie Ihre Expertise in ein innovatives Team aus über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Übernehmen Sie die Leitung eines Bereichs von derzeit 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weiterbildungsmöglichkeiten, der Besuch von (wissenschaftlichen) Kongressen sowie interne Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der Leitung des Unternehmens
  • Transportieren der Unternehmenswerte und -ziele nach innen und außen
  • Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs
  • Berichterstattung direkt an die Geschäftsführung
  • Prozessmanagement innerhalb des Bereichs sowie bereichsübergreifend
  • Planung und Optimierung der Bereichsressourcen
  • Planung und Umsetzung von Teambuildung-Maßnahmen
  • Zuteilung von Aufgaben innerhalb des Bereichs
  • Leitung von Meetings und Konferenzen mit externen Partnern

Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master), idealerweise in einem Studiengang der Lebenswissenschaften (Biotechnologie, Biobased Economy, Bioökonomie, Biologisierung, Biologie o.ä.)
  • langjährige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre)
  • Unternehmerisches Denken
  • Erfahrung in Personalführung
  • Entscheidungs- und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse in Fehler-, Prozess-, Konflikt- und Change-Management
  • Begeisterungs- und Motivationsfähigkeit
  • organisatorische und planerische Persönlichkeit
  • Engagement, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Große Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kreativität
  • ausgeprägtes analytisches Denken
  • sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeiten zum Besuch von branchenrelevanten Kongressen und Veranstaltungen
  • mobiles Arbeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • offene und teamorientierte Arbeitskultur
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung im VBLU
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interdisziplinär zusammengesetztes Team, das kreativ und teamorientiert arbeitet
  • interdisziplinäres Arbeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, Besuch von (wissenschaftlichen) Kongressen sowie interne Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

 

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation mit bis zu Entgeltgruppe 15 des TV-L dotiert und vorerst für zwei Jahre befristet. Die Entfristung entfällt bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG. Die wöchentliche Arbeitszeit nach TV-L beträgt 39,8 Stunden.

Das Innovationszentrum Niedersachsen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Interessenten/-innen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Es wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (jobs@iz-nds.de) bis zum 6.7.2023 an:

Innovationszentrum Niedersachsen GmbH

Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schillerstraße 32
30159 Hannover
www.iz-nds.de